Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
(Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook
(Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht
über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten
besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch
die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite
besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während
Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann
Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir
weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc.
1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen
von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen
besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen
Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den
Konto-Einstellungen unter
http://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere
Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche
verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit
sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das
Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen
Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch
einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über
Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils
kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder
über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten
der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa
Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht
auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung
oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich
jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Quellverweis: eRecht24, Facebook Disclaimer, Datenschutzerklärung Twitter, Datenschutzerklärung für Google +1
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung eines XING-Buttons
Diese Website verwendet den “Share-Button” von XING. Daher wird beim Aufruf dieser Website über Ihren
Browser eine Verbindung zu den Servern der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, hergestellt.
Damit werden die Share-Funktionen (z.B. die Anzeige des Zählerwerts) erbracht. Eine Speicherung von
personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Website wird dabei nicht vorgenommen.
Insbesondere werden von XING keine IP-Adressen gespeichert. Ebensowenig wird Ihr Nutzungsverhalten ausgewertet.
Die aktuellen Informationen zum Datenschutz hinsichtlich des “Share-Buttons” sowie weitere diesbezüglich
relevante Informationen können Sie unter
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
nachlesen.
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Piwik
Auf unserer Internetseite wird der Webanalysedienst Piwik eingesetzt. Piwik ist eine Open-Source-Software,
welche die Zugriffe der Webseitenbesucher auswertet. Die Analyse wird mittels Cookies, das sind Textdateien,
ermöglicht. Die Cookies sammeln Informationen hinsichtlich Ihrer Nutzung unserer Internetseite. Diese werden
auf einem Server von Piwik in Deutschland gespeichert. Ihre IP-Adresse wird noch zuvor anonymisiert.
Sie haben allerdings die Möglichkeit, zu verhindern, dass Cookies von Piwik auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Hierzu müssen Sie die Einstellungen an Ihrem Internetbrowser entsprechend modifizieren. Dies kann dazu führen,
dass Sie unsere Internetseite nicht im kompletten Umfang verwenden können.
Quellverweis: www.flegl-rechtsanwaelter
Die Nutzungsbedingungen gelten für den registrierungspflichtigen Bereich, der auf der Website http://www.atpsql.org angeboten wird.
Die Nutzungsbedingungen sind jederzeit im Internet abrufbar und können ausgedruckt werden. Entgegenstehende oder von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Bedingungen des Nutzers haben keine Geltung.
Benutzerkonto
Voraussetzung für die Nutzung des Kundenbereichs ist die Einrichtung eines persönliches Benutzerkontos über das
entsprechende Online-Formular.
Der Nutzer muss sich hierfür einmalig registrieren und er erhält nach erfolreicher Registrierung über das
Online-Formular eine Bestätigungsemail zur Verifizierung der Daten zugesendet. Per Mouseclick kann der
Nutzer die Registrierung bestätigen und mit der Aktivierung durch die Gesco SoftwareGmbH kommt der
unentgeltliche Nutzungsvertrag zustande.
Die Berechtigung gilt nur für den Nutzer persönlich, sie ist nicht übertragbar. Der Nutzer ist verpflichtet,
seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
Verfügbarkeit
Die Leistungen werden dem Nutzer unter Vorbehalt der Verfügbarkeit angeboten. Die Gesco Software GmbH wird
sich bemühen, den Dienst stets zugänglich zu halten.
Auch bei aller Sorgfalt können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden, in denen die Webserver auf
Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich vom Anbieter liegen
(Verschulden Dritter, höhere Gewalt, Angriffe gegen die Infrastruktur durch Hacker etc.), über das
Internet nicht abrufbar ist. Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Website technisch
nicht zu realisieren ist.
Daraus entstehen keine Entschädigungsansprüche für die betroffenen Nutzer.
Die Gesco Software GmbH ist ferner berechtigt, die angebotenen Dienste und Leistungen jederzeit nach eigenem
Ermessen ohne Ankündigung zu ändern oder einzustellen.
Pflichten des Nutzer
Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln,
die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt,
Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Themen
diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröffentlichen möchten.
Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden.
Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen.
Beim Verstoß, insbesondere gegen die zuvor genannten Regeln kann die Gesco Software GmbH unabhängig von einer
Kündigung, auch die folgenden Sanktionen gegen den Nutzer verhänge
Laufzeit / Beendigung des Vertrags
Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und beide Parteien können diese Vereinbarung ohne
Einhaltung einer Frist kündigen.
Die Gesco Software GmbH ist nach Beendigung dieses Nutzungsvertrags berechtigt, den Zugang des
Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der
Beendigung die von Ihnen als Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch von Ihnen als Nutzers auf
Überlassung der erstellten Inhalte wird ausgeschlossen.
Quellverweis: Juraforum.de